Das Lebensmittelkollektiv Ortenau ist eine Plattform für Initiative. Es will entstehende und schon bestehende Projekte zur bewussten Lebensmittelversorgung vernetzen. Es will Menschen ermutigen, sich auf dem Weg zu machen, einen gesellschaftlichen Wandel zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen für das, was sie essen. Die Projekte sind dezentral organisiert und eigenständig.
In Offenburg:

Das LeMiKo Team in Offenburg ist gewachsen und gerade dabei, eine FoodCoop zu gründen. Es gibt schon einen Raum in Offenburg in Bahnhofsnähe (Okenstr.59). Am 14. März um 16 Uhr wird es dort ein erstes Infotreffen für alle Interessierten geben. Wer vorab schon eine Frage hat, kann an folgende Adresse mailen: foodcoop.og@web.de . Die Idee ist, dass auch kleinere Gruppen aus dem Umland mitbestellen können, die die Produkte dann in Offenburg abholen und vor Ort unter sich verteilen.

Solavie bewirtschaftet seit 2015 mit vom Verein angestellten GärtnerInnen und Unterstützung der Mitgliedern einen Acker in Neuried-Altenheim.
Die Ernte wird wöchentlich zu Verteilstellen in Offenburg, Lahr, Kehl, Oberschopfheim, Oberkirch, Altenheim und Schutterwald gebracht. Angebaut wird nach ökologischen Kriterien.
Alle tragen finanziell und arbeitsmäßig das zum Projekt bei, was sie können und wollen. Der Aktivenkreis und verschieden Arbeitsgruppen treffen sich regelmäßig, um zu planen, zu besprechen und im Konsens zu entscheiden.
Aktuell werden ca. 120 Familien mit Gemüse versorgt. Es gibt immer wieder die Möglichkeit einzusteigen, wobei die Zahl der Gemüseanteile begrenzt ist. Bestimmt ist auch Potential für weitere selbstverwaltete SoLaWi in der Ortenau! Weitere Infos auf solavie.de sowie solidarische-landwirtschaft.org

Urban Gardening Offenburg.
Diese frische Initiative hat im Frühjahr 2019 gestartet und gleich viel Einklang gefunden. Beim Minigolfplatz am Stegermattbad werden Gemüse und insektenfreundliche Zierpflanzen von verschiedenen Offenburger Bürger gemeinsam angebaut und gepflegt. Das Projekt will versiegelte urbane Flächen aufwerten und ein Bewusstsein für den saisonalen und ökologischen Anbau von Lebensmitteln erwecken. Bei Interesse kannst du dich bei urbangardening-og@web.de melden.
Unverpackt-Laden Initiative
In Mai 2019 haben sich Arbeitsgruppen gebildet mit dem Ziel, in Offenburg ein Unverpackt-Laden aufzubauen. Jede/r weitere Mitgestaltende ist willkommen! Eine Gruppe trifft sich wöchentlich abends.
Wer mitmachen will kann sich auf info@unverpackt-offenburg.de melden.
Teikei Kaffeebohnen: aus Solidarischer Landwirtschaft in Mexiko, nach Europa gesegelt. Ab Mai 2019 startet ein neues „Bestelljahr“, viermal im Jahr kommt das Schiff mit den rohen Bohnen nach Deutschland. Der geröstete Kaffee wird über die Solavie-Verteilpunkte verteilt. Bezahlt wird im voraus, um den Bauern eine Abnahmesicherheit zu geben. Wer Interesse an Espresso oder/und Filterkaffee kann sich an die Kontaktadresse des Lebensmittelkollektivs wenden. Wir leiten die Anfragen weiter an Norbert, der sich von Oberkirch aus um die Verteilung in Offenburg kümmert. Infos zum Projekt: teikeicoffee.org
In Ettemheim
LebensMittelpunkt Ettenheim e.V
In Kehl
LeMiKo Kehl:
„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge“ (Cicero)!
Das nächste Treffen findet am 2.12. wieder um 20 Uhr bei H. Seewald in der Neumühler Str. 2 in Kehl statt.
Herzlich willkommen an alle Interessierte!
Ansprechpartnerinnen: Heike (07851-95 76 14)+ Birgit (015738112369)
Inspirierende Projekte außerhalb der Ortenau
Bist du bei einem Projekt aktiv, der zum Lebensmittelkollektiv passt und auf dieser Seite nicht aufgeführt ist?
Du willst an deinem Wohnort etwas auf die Beine stellen? Sprich uns an!